Gemeinsam arbeiten, gemeinsam leben
Migration

Mehr als 500 000 Metallerinnen und Metaller haben einen Migrationshintergrund. Viele von ihnen sind ehrenamtlich aktiv – in den Betrieben genauso wie in ihrer Gewerkschaft. Wie Du mitmachen kannst.

Wenn Ali Güzel über seine Familiengeschichte spricht, kommt dabei unweigerlich die IG Metall vor: „Die IG Metall ist für mich eine Drei-Generationen-Organisation: Mein Vater, mein Sohn und ich, wir sind alle organisiert.“

Güzel ist Betriebsratsvorsitzender bei ThyssenKrupp Steel Europe. In seinem Betrieb spiegelt sich die Vielfältigkeit der deutschen Gesellschaft im Jahr 2024: „In unserer Firma arbeiten Menschen aus rund 150 Nationen“, sagt er. „Diese Vielfalt haben wir auch in der IG Metall.“

So wie Ali Güzel geht es vielen Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund: Sie haben in der Gewerkschaft eine Heimat gefunden. Wie vor ihnen bereits ihre Väter oder Mütter – oder sogar ihre Großeltern. Man könnte die IG Metall eine „Einwanderungsgewerkschaft“ nennen. Und das schon seit Jahrzehnten.
 

Aktiv im Betrieb

Viele der migrantischen IG Metall-Mitglieder sind in Betriebsräten oder gewerkschaftlich aktiv. Rund 21 Prozent der IG Metall-Betriebsratsmitglieder haben einen Migrationshintergrund. In der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) sind es 26 Prozent. Und unter den IG Metall-Mitglieder mit Gewerkschaftsfunktion (z.B. Vertrauensleute, Mitglieder in Tarifkommissionen) haben 29 Prozent eine Migrationsgeschichte.

Die Gleichstellung aller Kolleginnen und Kollegen ist ständiger Auftrag der IG Metall – so steht es in unserer Satzung. In vielen IG Metall-Geschäftsstellen gibt es Migrationsausschüsse, in denen sich Kolleginnen und Kollegen für Gleichstellung und gegen Diskriminierung einsetzen.

Wer sich dort einbringen möchte, wendet sich am besten an die IG Metall vor Ort.

Hast Du Fragen?
Gleichstellung
Said Etris Hashemi bei der Jugendaktion beim Gewerkschaftstag in Frankfurt

Internationale Wochen gegen Rassismus
„Alle reden über Migranten – aber keiner mit ihnen“

IG Metall Vorstand  Said Etris Hashemi hat den rechts­ex­tremen Terror­an­schlag von Hanau knapp überlebt. Seitdem hat er eine Mission: Er kämpft für Gerech­tigkeit, gegen Hass und Rassismus. Ein Gespräch über die Lehren aus der Gewalt und den immer schärferen Ton der öffent­lichen Debatte.

Viele Hände mit vielen Hautfarben vereint ineinander gefaltet

Intolerant gegen Intoleranz
Werkzeugkoffer gegen Rechtsextremismus und Rassismus - Aktionsbeispiele für die IWgR 2025

IG Metall Vorstand  Vereint gegen Hass und Hetze: Rassismus, Rechts­po­pu­lismus/ -extremismus usw. haben bei der IG Metall keine Chance. Um diese Botschaft im Betrieb und in der Gesell­schaft sichtbarer zu machen, haben wir den „Koffer gegen Rechts“ gepackt. Darin: Infos, Downloads, NEUE Seminare 2025 und Links. ▶️

Banneraktion „Zusammen für Demokratie“

Aktiv gegen Rechts
Banneraktion von „Zusammen für Demokratie“

IG Metall Vorstand  Das Bündnis „Zusammen für Demokratie“ plant eine Aktion mit Spruch­bannern an Gewerk­schafts­häusern, Kirchen und anderen Gebäuden, um wichtige Botschaften für den Erhalt unserer Demokratie zu verbreiten. Seid dabei und setzt ein starkes Zeichen für Solida­rität, Vielfalt und Zusammenhalt!

Solidarität ist unverhandelbar

17. – 30. März 2025
Solidarität ist #unverhandelbar – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

IG Metall Vorstand  Am 21. März ist der UN-Tag gegen Rassismus. Vom 17. – 30. März 2025 ruft die IG Metall ihre Mitglieder zu Aktivi­täten in und außerhalb des Betriebs auf. Wir wollen an diesem Tag zeigen, wofür wir stehen: für Vielfalt, für Antiras­sismus, für Respekt und ein solida­ri­sches Mitein­ander.

Betriebsrätepreis 2024 in Gold für Siemens

Betriebsrätepreis 2024
Preiswürdiges Engagement für Beschäftigte

IG Metall Vorstand  Für ihr Projekt „Demokratie schützen, Grundwerte stärken“ wurde der Konzern- und Gesamt­be­triebsrat der Siemens AG mit dem Deutschen Betriebsräte-Preis in Gold ausgezeichnet. Die Daimler Truck AG in Leinfelden-Echter­dingen erhielt den Sonder­preis „Mitbestimmung erweitern“.

202410_6BRinnenTag-Wir-stehen-an-eurer-Seite

6. Betriebsrätinnentag
„Wer die Besten will, kann auf Frauen nicht verzichten“

IG Metall Vorstand  300 Teilneh­me­rinnen aus ganz Deutschland kamen beim 6. Betriebs­rä­tin­nenTag in Hannover zusammen. Zentrales Ergebnis der Konferenz: Eine gemeinsame Erklärung der Kolleginnen mit klaren Forderungen an Arbeit­geber und Politik.

Zwei Frauen im Gespräch

Bildungsprogramm 2025
Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

IG Metall Vorstand  Die Broschüre „Frauen und Gleich­stellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungs­pro­gramm 2025. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminar­an­gebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleich­stellung im Betrieb einsetzen wollen.

Kundgebung „Wir sind die Brandmauer“ in Berlin am 03.02.2024

Betriebsvereinbarung
Muster-BV zur Bekämpfung von Rassismus am Arbeitsplatz

IG Metall Vorstand  Kommt es in einem Betrieb zu Vorfällen von Diskri­mi­nierung sowie Rassismus, kann der Betriebsrat mit dem Arbeit­geber nach §§ 87 Abs. 1 Nr. 1, 80 Abs. 1 Nr. 7 § 75 Abs. 1 S. 1 HS. 2 BetrVG und §§ 1,13 AGG eine Betriebs­ver­ein­barung zur Bekämpfung von Rassismus am Arbeits­platz schließen.

Beschäftigter prüft Metallrohre

DGB-Index Gute Arbeit
Gute Arbeit – aber nicht für alle

IG Metall Vorstand  Migran­tische Beschäf­tigte arbeiten häufiger in prekären Verhält­nissen. Unsichere Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nisse und geringe Löhne sind weit verbreitet. Das zeigt eine aktuelle Untersu­chung des DGB.

5. Betriebsrätinnentag in Leipzig

Seminarreihe Vertrauensfrauenpower
Gewinne neue Mitstreiterinnen im Team IG Metall! Praxis-Tipps zur Ansprache

IG Metall Vorstand  Aktive Metalle­rinnen teilen ihre Erfahrungen und Wissen bei der Gewinnung von Kolleginnen für die IG Metall. Sie fassen ihre DOs und DONTs zusammen und geben dir wertvolle Instru­mente an die Hand. Wenn du dein Team IG Metall im Betrieb vergrößern willst, bist du hier genau richtig.

Mechaniker im Rollstuhl

SBV-Fachtagung 2024
Inklusion in Arbeit

IG Metall Vorstand  Die Notwen­digkeit, die Arbeitswelt inklusiv und barrie­refrei zu machen. Dokumen­tation der SBV-Fachtagung 2024 der IG Metall.

Junge Frauen reichen sich die Hände

Zusammenhalt
Rassismus im Alltag: So kannst Du Dich mit Betroffenen solidarisch zeigen

IG Metall Vorstand  Bei der Wohnungs­suche, bei der Jobsuche, in der Schule: Menschen mit Migrati­ons­hin­ter­grund haben im Alltag oft mit Benach­tei­li­gungen zu kämpfen. Dann ist Solida­rität gefragt. Welche Methoden es dafür gibt.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.